2023-2025  
  - Anpassung des Auftragsvergabeverfahrens
- Neugestaltung des Lagerbereichs der Intralogistik
- Photovoltaik 120 KWpeak Autarkiegrad bis zu 60%
    2021  
  - Aufbau von Kapazitäten für Leiterplattendesign im eigenen Unternehmen
    2016  
  - Einführung eines neuen ERP-Systems
    2014  
  - Stellenausbau in allen Abteilungen
    2011  
  - Photovoltaik 100 KWpeak um Teil des Eigenbedarfs zu decken
    2007-2010  
  - Aufbau einer eigenen SPS-Programmierabteilung
- Ausbau der Konstruktionsabteilung
- Hallenerweiterung im Bereich Montage und Erodieren
- Modernisierung des Bürogebäudes mit neuem Empfang, Sekretariat und AV
    2012  
  - Neubau einer Montagehalle mit einer Nutzfläche von 2500 m²
    2004  
  - Ausbau der Konstruktionsabteilung und Einführung der CAD-Systeme CATIA V5 und SOLID Works
 CNC-Programmieren in 3D
    2000  
  - Erweiterung der Produktionsfläche
- Beschaffung der ersten Erodier Maschine
    1999  
  - Einführung des QM-Systems nach ISO 9001
- Änderung von Netzwerk und PPS auf Windows Basis
- Beschaffung der ersten 5-Achs-Fräsmaschine
- CAD-Systeme in 3D
    1997  
  - Dipl.-Wirt.-Ing. Christian Stahl übernimmt die Geschäftsführung
- erste HT, TT, Durchlaufprüfanlagen für airbag Steuerungen
    1995-97  
  - Bau der ersten Thermosysteme in Form von Durchlauftunnelanlagen (DTA)
    1990  
  - Bau Bürogebäude und Erweiterung der Produktionsfläche
    1981-89  
  - Einführung von CNC-Frästechnik
- EDV-gestütztes Produktplanungssystem (PPS)
- CNC-Programmierung
- CAD-Systeme
    1980  
  - Firmengründung durch Dipl. Ing. Reinhold Stahl
- Übernahme des Maschinenbauers Morlok und Seibold mit zwölf Mitarbeiter
